Was sind KI Texte und wie gut sind sie wirklich – oder bist Du ersetzbar

|

KI Texte sind im Trend.

Aber wie gut sind sie wirklich?

Und vor allem: Bist Du ersetzbar?

In diesem Beitrag werde ich mich genau damit beschäftigen und versuchen, die Vor- und Nachteile von KI Texten aufzuzeigen.

Nimm Dir 6 Minuten Zeit und lass uns herausfinden, wie es um die Zukunft der Texterinnen steht.

Die liebe Nicole hat zur Blogparade:  Mensch oder Maschine – bleiben Texte mit KI eine Kuriosität? Oder ist KI der neue Zukunftstrend beim Schreiben? aufgerufen. Als Vieltipperin will ich meinen Schreibsenf dazu geben.

Was sind KI Textgeneratoren?

Es gibt schon etliche auf dem Markt.

Sie funktionieren alle sehr ähnlich.

KI steht für Künstliche Intelligenz. Die KI kann, was ihr beigebracht wird.

KI Textgeneratoren sind Programme, die Texte herausschmeißen, wenn Du sie mit Worten fütterst (natürlich nur mit Deinen Keywords).

Die KI durchsucht das Internet nach Worten und klaut Ideen, von denen sie denkt, das könnte zum Thema passen.

Also ja, die KI googelt nach Beiträgen, wo das Wort enthalten ist und berechnet eine Wahrscheinlichkeit, welches Wort jetzt kommen würde.

Die KI klaut die Wörter anderer, ohne zu klauen, weil sie die Worte anders anordnet.

Das ist ein bisschen so als würdest Du 10 Texte bekommen und sollst eine Zusammenfassung daraus schreiben. Dann nimmst Du einen Satz von ersten Artikel, den dritten Satz von 2. Artikel und so weiter.

Am Ende hast Du einen eigenen Artikel, der aus den anderen entsteht.

Clever, oder?

Um zu sehen, was ein Textgenerator so kann, habe ich ein paar angetestet:

Das Wort liegt auf angetestet. Ich arbeite damit (noch) nicht. Ich liebe es einfach, meine Texte selber zu schreiben. Jasper ist besser als die anderen beiden. Leider ohne Testversion.

Ich habe eine KI gefragt, welche Pro und Kontra Punkte sie für sich selbst findet. Das ist das Ergebnis:

Welche Vor- und Nachteile haben KI Texte:

Pro:
– Können helfen, kreative Blockaden zu überwinden.
– Für das Erstellen von Texten ist weniger Aufwand nötig.
– Es besteht die Möglichkeit, dass die KI Texte besser sind, als die von Menschen geschriebenen.

Contra:
– Textinhalte können oberflächlich und wenig kreativ sein.
– KI Texte könnten den Menschen ersetzen und dadurch Arbeitsplätze verloren gehen.

Die KI ist so von sich selbst überzeugt, dass es bald keine Texterinnen mehr geben wird. Das sehe ich etwas differenzierter.

Ich stimme in vielen Punkten überein. Aber ich habe andere Punkte dafür und dagegen gefunden. Und die entscheidende Frage: Können sie mich als leidenschaftliche Tipperin ersetzen?

Wie gut sind KI Texte?

KI Texte können schon einiges. Sehr positiv sind mir drei Dinge aufgefallen:

  • Ideen liefern
  • Überschriften/Gliederungen schreiben
  • kurze Absätze verfassen

Und genau auf die gehe ich kurz genauer ein.

Ideen liefern

Das ist schon einiges. Der erste Punkt ist ideal, wenn Du eine Schreibblockade hast oder einfach null Ideen. Alles, was Du brauchst, sind ein paar Wörter zum Thema.

Ach, was sage ich.

Es kann nur ein Wort sein.

Und die KI wird Dir Ideen dazu liefern. Indem sie Dir unterschiedliche Wörter oder Überschriften gibt. Damit kannst Du dann weiterarbeiten.

Überschriften/Gliederung schreiben

Für eine Überschrift brauchst Du nur ein Wort (natürlich Dein Keyword).

Dann spuckt die Maschine gleich mehrere Überschriften aus.

Eine wird Dir sicher gefallen. Entweder Du nimmst die direkt so, oder änderst sie minimal ab.

Voilà. Idee und Überschrift steht.

Wie Du weißt, ist starten mit einem weißen Blatt eine blöde Idee. Her mit der Outline.

Du gibst die Überschrift rein und bekommst mehrere Unterüberschriften.

Such Dir aus, was Dir gefällt.

Auch die sind sehr brauchbar und nützlich.

Kurze Absätze verfassen

Die kurzen Absätze sind ideal, wenn es mit der Einleitung hapert. Oder und jetzt kommt SEO ins Spiel: für die Meta Description.

Da sind die Ergebnisse wieder sehr gut.

Und Dein Kopf ist frei für den eigentlichen Text.

Der Vorteile bei KI Texten liegt ganz klar darauf, dass sie für SEO ausgelegt sind. Sie achten darauf, dass das Keyword an der richten Stellen erscheint und mit passenden Wörtern geschmückt ist.

Ich meine, auch Google ist eine Maschine. Ob Maschinen untereinander sich besser verstehen?

Das klingt so, als wären KI Texte die Wunderwaffe. Nein natürlich nicht, den 3 Sachen können sie nicht.

Was KI Texte nicht können.

Sie können schon verdammt viel, aber ein paar Sachen fehlen mir einfach:

  • Fehlendende Schreibstimme
  • Mangelnder Humor
  • Echte Geschichten

Und die Sachen sind für richtig gute Texte essenziell. Vor allem der letzte Punkt.

Fehlende Schreibstimme

Du schreibst einzigartig.

J. K. Rowling hat mal unter einem Pseudonym ein Buch veröffentlicht. Ihr Schreibstil und -stimme ist bekannt und es dauerte nicht lange bis sie enttarnt wurde.

Und genauso ist es bei Dir.

Ein KI Text kann also keine eigene Schreibstimme haben, da der Text von allen geklaut ist. Es ist quasi die Schreibstimme aller Texte im Internet.

Und das geht dann in die Richtung: Viele Schreiber verderben den Text.

Mangelnder Humor

Was macht ein Pirat am Computer?- Er drückt die Enter-Taste.

Ja der ist jetzt nicht weltverbessernd, aber lustig.

Kann ein KI Text das leisten?

Nein.

Du kannst zwar einstellen, dass es Humorvoll sein soll, aber viel kommt da nicht raus. Es ist so pseudolustig wie bei Wer wird Millionär. Nett, aber nicht umhauend.

Und manchmal willst Du vom Hocker fallen (ohne Dir wehzutun).

Echte Geschichten

„Mama, ich brauch’ einen Eimer.“

„Hä, es ist Mitten in der Nacht. Geh ins Bett.“

„Aber ich muss …“ höre ich nur und weiß, was jetzt geschehen ist. Ihr Magen hat sich vor unserer Schlafzimmertür entleert.

Mal abgesehen, dass mein Gehirn schneller funktionieren sollte, hätte ich sie gleich ins Bad jagen sollen.

Aber das sind echte Geschichten.

Nicht alle sind schön, aber einzigartig wie der Inhalt…

Lassen wir das.

Kein KI-Textgenerator käme auf die Idee, sowas zu erfinden. Wie auch, eine Maschine hat keine Kinder (hoffe ich).

Fazit zu KI Texten

Eingefleischte Texterinnen sagen jetzt ganz klar, eine Maschine wird sie niemals ersetzten. Recht haben sie.

Ich bin keine gelernte Texterin, ich schreibe, weil es mir Spaß macht. Ich sehe das differenzierter.

KI Texte sind mittlerweile so gut, dass Du gar nicht erkennst, ob sie verwendet wurden. Glaubst Du nicht?

Ich habe die Überschrift, die Unterüberschriften, die Einleitung und die Meta-Description zu 90 % von einer KI schreiben lassen. Gemerkt?

Diese Generatoren werden in Zukunft immer besser werden. Sie können Deinen Sprachstil und Deinen Humor lernen, wenn sie nur genug von Dir gelesen haben.

Ich gehe sogar so weit und behaupte, das wird schon fleißig benutzt. Wenn Du nach Keywords sucht und Dir die ersten 5 Artikel durchliest, sind die so ähnlich, als hätte die gleiche Person das geschrieben (Zufall?).

Aber zum Glück ist Google auf der Seite der Textschaffenden. Mit dem Googles Helpful Content Update versucht Google dagegen anzugehen.

Wer also nur Inhalte für die Suchmaschine schreibt, wird es immer schwerer haben, damit auf Platz 1 zu ranken.

Ich denke KI Textgeneratoren, sind super für erste Ideen, um nichts im Text zu vergessen. Aber komplette Texte damit schreiben: auf keinen Fall. Und falls doch, solltest Du den komplett überarbeiten. Dann kannst Du ihn auch selbst schreiben.

Es gibt nämlich schon Maschinen, die erkennen können, ob ein Text von einem Menschen oder Maschine geschrieben wurde. Und Du kannst Dir sicher sein, dass auch Google diese Funktion nutzt (wenn Maschinen andere Maschinen überwachen). 😉

Was denkst Du dazu? Werden KI Texte menschliche Texte verdrängen? Schreib mir in den Kommentaren.

Einfach selbstbestimmt machen

Deine Désirée

2 Kommentare zu „Was sind KI Texte und wie gut sind sie wirklich – oder bist Du ersetzbar“

  1. Ganz ehrlich: mich beunruhigt die Entwicklung der KI in Bezug auf die Erstellung von Content. Und zwar deshalb, weil ich inzwischen mehrfach die Erfahrung gemacht habe, dass sich eine KI ihre „Fakten“ komplett frei ausdenkt und dabe jeden Bezug zur Realität auslässt.

    Konkret hab ich eine KI gebeten, einen Absatz über mich selbst zu schreiben. Die Ergebnisse waren durchweg „gruselig“ – und immer frei erfunden…

    Vielleicht brauchen wir in Zukunft eine Art Siegel oder Zertifikat, dass „human erstellte Texte“ von KI-Texten unterscheidbar macht.

    Beste Grüße,
    Eddy

    1. Lieber Eddy,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Ok, auf die Idee bin ich nicht gekommen, das werde ich mal ausprobieren. Ich muss ja gestehen, der neue ChatGPT von OpenAI ist sehr spannend.
      Mir ist aufgefallen, dass es sehr generisch ist. Und ja auch ein wenig gruselig. Ich finde das Thema sehr spannend. Werde meine Texte trotzdem selber schreiben, das gilt für jetzt und in Zukunft. Alleine schon, weil Google das nicht will und ich bin mir sicher, das wird sich nicht durchsetzten.
      Ob sowas in Zukunft kommt, mal sehen. Es bleibt spannend.
      LG
      Désirée

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen