Marketing (fast) ohne Geld?
Geht das überhaupt? Fast.
Egal ob Du selbstständig startest oder schon ein paar Jahre am Markt bist. Manchmal reicht das Marketing Budget nicht mehr.
Gebühren, Büromaterial, Lizenzen und Steuerberater. Alles frisst Geld. Von Benzinpreisen will ich gar nicht anfangen.
Du öffnest die Excel-Kalkulation: Viel geht da wohl nicht mehr. Jetzt brauchst Du Marketing (fast) ohne Geld.
Lass uns sehen, welche Möglichkeiten Du hast.
Marketing ohne Geld: Offline-Marketing
Wer inseriert den heute noch in der Zeitung?
Ja, der Trend geht weg von Werbung in der Zeitung. Outbound Marketing oder Push Marketing genannt. Ja es wird noch betrieben und ja ist noch berechtigt. Wann ist das für Dich interessant?
- Du brauchst schnell neue Kunden.
- Du hast ein lokales Unternehmen.
- Deine Zielgruppe ist älter.
Du siehst, pauschal kannst du dazu nicht nein sagen. Und was bietet sich das am besten an?
1. Anzeigen in Zeitungen oder Fachmagazinen
Wenn Du lokal ein Geschäft hast, macht für Dich die lokale Zeitung Sinn. Dort kannst Du oft kostengünstig inserieren. Je nach Verteilungsmenge und Anzeigengröße geht das schon unter 100 Euro pro Anzeige.
Suche in der Zeitung den Herausgeber. Heute hat jede Zeitung eine Internetseite, wo Du Mediadaten und Themenplan herunterladen kannst. Dort findest Du Preise pro Anzeigengröße und Ort.
Du kennst Dein Restgeld und rechnest Dir aus, wie viel Anzeige Du Dir leisten kannst. Bist Du überfordert, dann lass Dich telefonisch beraten. Die Zeitung wird Dir gerne weiterhelfen.
❗ Schalte lieber seltener große bunte Anzeigen als kleine und unauffällige.
2. Presseartikel
Artikel in Zeitungen sind umsonst. Natürlich musst Du Vorarbeit leisten. Kontakte aufbauen und interessante Geschichten erzählen. Wenn Du das geschafft hast, kannst Du es regelmäßig in die Zeitung schaffen.
Zeitungen freuen sich sogar über frische, neue Ideen. Schließlich muss die Zeitung gefüllt werden. Du denkst, da hast du keine Chance? Teste es doch einfach.
3. Messen
Du kannst sie lieben oder hassen: Messen. Aber auf Messen kommst Du schnell mit potenziellen Kunden in Kontakt. Das geht schnell und meist für ein paar Hundert Euro drin, vorausgesetzt Du übertreibst es mit der Deko und Werbeartikel nicht.
Wenn Du Bock darauf ist, ist das Deine Chance, mit Kunden ins Gespräch zu kommen: ungezwungen. So erfährst Du mehr über Deine Zielgruppe und kannst Dein Marketing zielgerichteter gestalten.
4. Netzwerken
Bis auf Zeit kostet es Dich nichts. Selten bezahlst Du mal eine Aufwandsentschädigung, das war’s schon. Hier ist es leicht, ins Gespräch zu kommen. Alle sind da, weil sie reden wollen. Aber ob das auch Deine Kunden werden?
Menschen warten nicht auf Dich und Dein Angebot, weswegen Du auch nicht direkt ins Haus fallen solltest. Es soll klar werden, was Du machst, aber bitte kein klassisches Verkaufsgespräch. Falls einer mehr Interesse hat, gibt ihm Deine Daten, ansonsten gilt: Spaß haben, reden, Fragen stellen und natürlich Dein T-Shirt tragen. Siehe nächster Punkt.
5. T-Shirt
Ja Du hast richtig gelesen.

Früher habe ich gedacht wie selbst verherrlichend ein T-Shirt mit seiner Marke zu tragen. Heute weiß ich es besser. Es ist wirklich eine günstige Art, Werbung für Dein Business zu machen.
So ein T-Shirt oder zwei (für den Partner, er hat es so gewollt) bekommst Du unter 50 Euro.
Es lässt sich bei jeder Gelegenheit tragen, selbst privat, wenn Du da Bock drauf hast. Aber nerve Deine Freunde nicht damit.
Wenn Du willst, dass Dich Menschen darauf ansprechen, wird das Logo alleine nicht reichen, außer es ist selbsterklärend und lustig.
Wenn Du also mutig bist, verbinde es mit einem passenden Spruch, so wirst Du sicher angesprochen. Und wenn nicht, werden die meisten zumindest mal nach Deiner Website googeln.
Marketing ohne Geld: Online-Marketing
Was offline klappt, geht natürlich auch online. Hier sind die meisten Maßnahmen teils günstiger, aber nicht unbedingt schneller. Das sind nur ein paar Ideen, natürlich geht da noch viel mehr.
Wann ist Online-Marketing interessant?
- Du suchst langfristig Kunden, auch während Du mit Deiner Arbeit beschäftigt bist.
- Du hast ein Online-Angebot.
- Deine Zielgruppe ist technikaffin.
Marketing ohne Internet geht nicht mehr. Also lass uns sehen, was online möglich ist.
6. Newsletter
Newsletter sind Deine Chance. Ich meine nicht nur Deine eigenen, die hast Du am Anfang kaum. Sondern von anderen. Zum Beispiel verschicken Zeitungen neuerdings Newsletter und bieten dort Plätze an.
Du bekommst also im Newsletter einen kleinen oder größeren Platz für Deine Werbung. Diese Banner-Plätze kannst Du für wenige hundert Euro buchen. Teilweise weniger als, wenn Du in der Zeitung direkt inserierst.
Also ja der Trend Presse 2.0 wird immer weiter kommen. Das ist Deine Chance. Warum nicht direkt mit aufsteigen. Frag bei Deiner lokalen Zeitung nach, ob sie das anbieten und was es kostet.
7. Website/Blog
Die Website darf online nicht fehlen. Sie ist das Herzstück Deines Business. Falls Du keine hast, wird es wirklich Zeit. Selber bauen spart eine Menge Marketing-Budget. Im Grunde brauchst Du Minimum nur eine „Ein-Seiten-Website.“
Diese wird auch One-Pager genannt. Sie hat eine Startseite, wo Du Dich und Dein Business vorstellst und Impressum und Datenschutz. Das war’s.
Solltest Du nur beim One-Pager bleiben, wird Dir die Website kaum neue Kundinnen bringen. Es ist quasi Deine Visitenkarte online. Falls Du aber Spaß am Bloggen hast und Deine Website regelmäßig aktualisierst. Indem Du regelmäßig neue Blogposts veröffentlichst, kannst Du mithilfe von Google neue Kunden anziehen.
Dazu musst Du ein wenig SEO-Marketing betreiben und natürlich eine Menge schreiben. Es ist umsonst, kostet aber viel Zeit. Eher was für Geduldige mit langem Atem.
8. Gastartikel
Statt nur für Dich selber zu schreiben, kannst Du natürlich Artikel bei anderen schreiben. Deine besten Artikel abgeben? Ja, das klingt verrückt und Du solltest es dennoch tun?
Welche Vorteile Dir Gastartikel bringen?
- Du nutzt die Bekanntheit des Gastgebers. Der hat nämlich schon Leser.
- Du darfst einen Link zu Deiner Website setzten. So finden Leser zu Dir.
- Der Link ist ein Backlink und hilft Dir bei Google angesehener zu werden.
- Leser, die Deinen Artikel so richtig geil finden, können Kunden bei Dir werden.
Du siehst, was erst verrückt klingt, ist ziemlich schlau. Aber natürlich brauchst Du Zeit, um diese Strategie zu verfolgen. Erstmal einen Gastgeber finden und sauguten Content schreiben.
9. Kaltakquise E-Mails
Bah. Nichts ist schlimmer als Spam-Mails zu bekommen. Du hasst sie und ich hasse sie. Jeder tut das. Also zum Teufel nochmal, wenn Du E-Mails an potenzielle Kunden schickst, dann gibt Dir Mühe.
Eine Massenmail an alle zu verschicken, ist Zeitverschwendung. Und dafür hast Du sicherlich keine Zeit. Also setzt die hin, recherchiere potenzielle Kunden, schaue genau hin womit Du helfen kannst und schreibe für jeden eine eigene E-Mail.
Im besten Fall löst Du bereits ein Problem. Und wenn das Dein Gegenüber so sehr beeindruckt hat, wird es sich melden. Wenn nicht, frage nach kurzer Zeit nochmal nach. Falls dann immer noch nichts kommt, lass es und übe weiter.
10. Social-Media-Kanäle
Klar, dass das nicht fehlen darf. Mit sozialen Medien kannst Du viele Menschen ansprechen. Aber es dauert sehr lange, sich genug Fans aufzubauen. Unterschätze die Zeit nicht, die es braucht, um organisch zu wachsen.
Egal welchen Kanal Du auswählst: Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn. Sie alle müssen regelmäßig gepflegt werden. Umsonst und auf Langzeit eine wichtige Strategie, kurzfristig Kunden gewinnen, schwer.
Die Abkürzung: Schalte Werbung auf diesen Plattformen. Das geht schnell und lässt sich preislich genau planen. Das setzt voraus, dass Du ganz genau weißt, wenn die Anzeige gezeigt werden soll. Sonst verpufft Dein Geld.
Mein Fazit
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, fast ohne Geld, Dein Marketing anzufeuern. Mein Favorit ist die Website. Alles, was Du schreibst, uns postet, gehört Dir, das ist bei Insta und Co. nicht der Fall.
Im Grunde gilt die Regel wie im Leben, umso weniger Geld es kostet, umso mehr Zeit investierst Du. Wenn es also schnell gehen muss, dann nimm lieber ein bisschen Geld in die Hand.
Und welcher Marketingkanal ist Deine erste Wahl und warum?
Hallo liebe Désirée, da ist ja einiges zusammen gekommen. T-Shirt hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Ich sehe nur immer auch witzige Auto-Werbungen, aber die kosten eben. Und Webseite selber bauen: meine habe ich selber gebaut, aber man sollte echt den Aufwand und auch die Tricks, die es zu beherrschen gilt nicht unterschätzen, oder? LG, Sirit
Hallo liebe Sirit,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. T-Shirt klappt super, wenn Du auf Konferenzen und Messen zu Deinem Thema gehst. So hast Du den Vorteil, dass Menschen meistens Dich darauf ansprechen. Mit lustigem Spruch klappt das besser als nur mit Logo.
Ja klar, eine Website ist schnell ausgesetzt, aber es gibt viele Einstellungen in WordPress, die wichtig sind. Oft könnte auch das Webdesign schöner sein, dafür ist es selbstgemacht. Und jetzt gibt es ja mich, die Website-Hilfe zur Selbsthilfe ;). Wenn die Website einmal steht, dann ist sie ein günstiger Marketing-Kanal für Jahrzehnte.
LG Désirée